Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Beziehungsarbeit, die Begegnung mit Jugendlichen auf Augenhöhe, das Zuhören, das Aufgreifen der Themen, welche die Jugend bewegen, das Schaffen von offenen Räumen des Miteinanders und Füreinanders und das achtsame und professionelle Begleiten durch alterspezifische Thematiken.
JUMP begleitet junge Menschen.
JUMP schenkt Gemeinschaft und Zugehörigkeit.
JUMP orientiert sich an den Bedürfnissen junger Menschen.
Erhalte wichtige Informationen und Updates per Mail!
Respekt und Akzeptanz
JUMP lebt Respekt. Mitarbeitende und Besuchende gehen wertschätzend miteinander und mit den vorhandenen Ressourcen wie Räumen und Gegenständen um. Alle Menschen werden angenommen und akzeptiert, wie sie sind. Die Sprache ist achtsam und respektvoll.
NIEDER-SCHWELLIGKEIT UND FREIWILLIGKEIT
JUMP ist für alle jungen Menschen da. Die Nutzung des Jugend- und Kulturtreffs ist kostenlos und eine Anmeldung nicht notwendig. Es besteht kein Konsumzwang. Die Motivation der jungen Menschen hängt von deren Interessen und Ressourcen ab. Die Teilnahme an Vereinsaktivitäten ist freiwillig. Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit sind Ausdruck von Wertschätzung. Öffnung bei und zeigt sich in seiner Vereinstätigkeit aufgeschlossen. Das schafft Toleranz.
PARTIZIPATION UND DEMOKRATIE
JUMP stärkt die Teilhabe junger Menschen. Die Mitarbeiter*innen laden Jugendliche ein mitzudenken, mitzureden und mitzugestalten. Gemeinsam mit jungen Menschen greifen sie aktuelle Themen auf, reflektieren und diskutieren sie. JUMP versteht sich als Sprachrohr und Brückenbauer zwischen Jugend, Gesellschaft und Politik.
OFFENHEIT UND TOLERANZ
JUMP ist offen für alle Menschen und ermöglicht vorurteilsfreie Begegnung. JUMP ist konfessionell ungebunden und agiert überparteilich. Der Jugend- und Kulturtreff trägt zu gesellschaftlicher Öffnung bei und zeigt sich in seiner Vereinstätigkeit aufgeschlossen. Das schafft Toleranz.
LEBENSWELT
ORIENTIERUNG UND BEGLEITUNG
JUMP orientiert sich an den Bedingungen, Herausforderungen und sich ständig verändernden Lebenswelten der Jugendlichen. Die Mitarbeiter*innen begleiten sie in einem gesunden Ausgleich zwischen Nähe und Distanz.
VIELFALT UND GENDERSENSIBILITÄT
JUMP versteht Vielfalt und Gendersensibilität als Chance und Ressource. Alle jungen Menschen sind willkommen, unabhängig von ihrer Herkunft, Kultur, Sprache, Bildung und sexuellen Orientierung, unabhängig von ihrem biologischen und sozialen Geschlecht, von ihren besonderen Bedürfnissen oder Beeinträchtigungen. – unabhängig von Herkunft, Sprache, Bildung, sozialem Status, Geschlecht, sexueller Orientierung, ethnischer, religiöser und politischer Zugehörigkeit
ACHTSAMKEIT UND NACHHALTIGKEIT
JUMP geht achtsam mit Menschen und Materialien um. Sie schärfen das ökologische Bewusstsein der jungen Menschen und vermitteln, dass es darum geht, im Heute verantwortungsvoll und nachhaltig mit Ressourcen umzugehen.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.